Mein Aufenthalt in Portugal
Wir haben uns um 11 Uhr am Flughafen in Wien getroffen und sind um 13 Uhr abgeflogen. Um 17:30 sind wir endlich in Lissabon gelandet. Dort wurden wir von unseren Gastfamilien schon erwartet. Dann sind wir nach Hause gefahren und mir wurde die Wohnung gezeigt. Mein Gastschüler hieß Goncalo und wir haben uns in dieser Woche sein Kinderzimmer geteilt. Am Samstagabend haben wir Playstation gespielt und danach sind wir in ein Restaurant gefahren. Das Lokal war sehr nobel und wir mussten eine halbe Stunde auf unseren Tisch warten. Das Essen war sehr gut. Ich habe eine Pizza gegessen. In der ersten Nacht haben wir nicht viel geschlafen, weil wir erst spät nach Hause gekommen sind.
Am Sonntag war Familientag. Meine Gastfamilie hat mir viele Sehenswürdigkeiten von Lissabon und Almada gezeigt. Wir waren auch auf einem Aussichtspunkt von dem aus man einen guten Blick auf das Meer hatte. Auch die berühmte Hängebrücke konnte man gut sehen.
Am Montag waren wir zuerst eine Stunde in der Schule, danach waren die Präsentationen welche sehr gut gelaufen sind. Wir haben unsere Schule vorgestellt und danach die Österreichische Bundesverfassung und die Menschrechte erklärt. Außerdem hatten wir Süßigkeiten für die anderen SchülerInnen mit. Auch die Präsentationen der anderen Schulen waren sehr interessant. Ein Schüler aus Polen führte sogar einen Tanz in polnischer Tracht vor.
Auch die Videos die von den Schulen gemacht wurden waren sehr schön!
Anschließend hatten wir eine Führung durch die Schule. Wir waren sehr beeindruckt von den großen Werkstätten. Die letzten zwei Schulstunden verbrachten wir mit den anderen Austauschschülern. Wir bastelten aus Krepppapier Untersetzer. Diese wurden bei der Abschiedsfeier am Freitag für die Tischdeko verwendet. Außerdem hat jedes Land ein Bild mit einem besonderen Symbol gemalt. Wir haben ein Wiener Schnitzel gezeichnet.
Dienstag und Mittwoch waren wir mit einem Bus in Portugal unterwegs. Wir besuchten eine Fabrik die berühmt für ihr Klopapier und Taschentücher ist. Die Firma heißt Renova und hat ein Patent für buntes Klopapier. Ich habe im Souvenirshop eine Packung Taschentücher und Klopapier in verschieden Farben, zB. schwarz, lila, orange, blau usw. gekauft. Meine Familie hat sich darüber sehr gefreut. Nach der Fabrik sind wir in ein mittelalterliches Dorf gefahren und gingen dort spazieren.
Am Mittwoch waren wir in einem Museum das früher ein altes Kloster war. Leider war das Wetter sehr schlecht und wir sind danach mit dem Bus durch Lissabon gefahren. Dabei haben wir auch das Fußballstadion von Benfica Lissabon gesehen.
Am Donnerstag stand eine Besichtigung des Parlaments in Lissabon auf dem Plan. Danach haben wir uns mit unseren Gastschülern getroffen und den Nachmittag zusammen verbracht. Goncales und ich waren bei Mc Donalds essen und danach waren wir in der Schule und haben Tischtennis gespielt. Danach haben wir einen Bootausflug mit Goncalos Freund und seinem Gastschüler gemacht. Wir waren auf einer anderen Insel wo wir zu mehreren hohen Gebäuden und Museen hinaufgestiegen sind und den Ausblick genossen haben.
Am Abend war es leider schon soweit. Die Abschiedsfeier fand statt. Wir trafen uns im Blauen Theater in Almada. Dort haben ein Schüler und eine Schülerin aus Portugal gesunden. Danach hat mein Gastschüler auf seiner Klarinette ein Lied gespielt. Alle SchülerInnen haben ein Zertifikat und ein Sackerl mit Geschenken erhalten. Als die Veranstaltung im Theater vorbei waren sind wir noch mit den anderen Gastschülern in ein Café gegangen und haben dort noch einen gemütlichen Abend verbracht.
Diese Woche war für uns alle unvergesslich. Ich habe viele neue Freundschaften geschlossen und bin glücklich diese Reise gemacht zu haben.
Justin Ulrich, 4b